Ein Abend der Zauberkunst mit Jörg Alexander und Carola
TERMINE:
So, 03. Dezember – 18 Uhr
Sa, 09. Dezember – 18 Uhr
So, 10. Dezember – 18 Uhr
Do, 28. Dezember – 18 Uhr
Fr, 29. Dezember – 18 Uhr
Sa, 20. Januar – 18 Uhr
So, 21. Januar – 18 Uhr
französischer Chansonabend
mit Anna Knott und Sébastien Bennett
TERMIN:
Fr, 8. Dezember – 20 Uhr
Limitierte Sitzplätze!
TERMIN:
Mi. 20. Dezember – 20 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
von Tennessee Williams
Mit Anna März, Oliver Vilzmann, Marysol Remy und Robert Gregor Kühn, Regie: Andreas Wiedermann
Stückrechte bei Jussenhoven und Fischer
TERMINE:
30. November – Do – 19:30 Uhr
01. Dezember – Fr – 19:30 Uhr
02. Dezember – Sa – 19:30 Uhr
07. Dezember – Do – 19:30 Uhr
08. Dezember – Fr – 19:30 Uhr
09. Dezember – Sa – 19:30 Uhr
Dadaistisches Krippenspiel: TockTock lädt zur Adventsfeier ein
TERMIN:
3. Dezember - So -17 Uhr
Anmeldung: tocktock@teamtheater.de
Mit: Franz Brandhuber, Simon Brüker, Urs Klebe, Matthias Lettner, Christina Matschoss, William Newton, Clemens Nicol, Barbara Sabel, Gudrun Skupin, David Thun.
Regie: Andreas Wiedermann
Eine Produktion des Theater Impuls
TERMINE:
11. - 13. Januar - Do - Sa - 19:30 Uhr
18. - 20. Januar - Do - Sa - 19:30 Uhr
Une pièce d’Ivan Calbérac
in französischer Sprache
Mise en scène : Valérie et Dieter Weidenfeld
Collaboration artistique : Stephan Gilbert
Avec : Magali Jakob-Loué, Arézou Saffari-Dürr, Hervé Adeline, Patrice Hermann, Benjamin Blondelet, Ravi Rege
Costumes : Françoise Schubert, Communication : Laurence Ciclet Maquillage : Laetitia Hilt, Réservations et trésorerie : Annick Bauer
TERMINE:
27. Januar - Sa - 20 Uhr
28. Januar - So - 16:30 Uhr
31. Januar - 03. Februar. – Mi - Sa - 20 Uhr
04. Februar. – So - 16:30 Uhr
07. - 09. Februar – Mi - Fr - 20 Uhr
In München wird gerade eine kulturpolitische Entscheidung getroffen, die die Existenz der freien Theaterszene insgesamt und die der Freien Bühnen ganz besonders bedroht.
In acht BRANDBRIEFEN beschreiben die Freien Bühnen ihre äußerst prekäre Situation und fordern von den Verantwortlichen der Münchner Kulturpolitik ein radikales Umdenken!
Gefördert von